-
Möchten Sie mal einen Urlaub oder ein Wochenende auf dem Lande erleben, mit allem, was dazu gehört? Besuchen Sie unsere Region am Fuße des Babia Hora.
-
Willkommen in der Mikroregion Babia Hora!
Sie besteht aus den sieben Dörfern: Bobrov, Klin, Sihelne, Rabèa, Rabèice, Oravská Polhora und Zubrohlava. Die Ortschaften liegen in einer malerischen Umgebung des Landschaftsschutzgebiets Horna Orava am Bergfuß des Babia Hora, der größten Erhebung unserer Region. Mit 1725 m Höhe, ist er das dritt höchste Gebirgsmassiv der Slowakei. Zwischen den Gipfeln der Gebirgskette verläuft die Grenzlinie mit Polen.
|
|

|

|
|
-
Zum Babia Hora(berg) führt ein Wanderweg, welcher in Slana Voda, unweit von Oravska Polhora beginnt und nach Slana Voda, einem berühmten Badeort führt. Heute stellt der Ort mit seinen jod- und bromhaltigen Quellen eine touristische Attraktion dar. Es gibt Unterkunftsmöglich-keiten und Informationen für Touristen.
|

|
-
Über den Wanderweg von Slana Voda nach Babia Hora erreichen Sie das Hviezdoslav Forsthaus, der Ort an dem sich der berühmte Epos Hajnikova Zena abspielte. Eine Ausstellung im Forsthaus erinnert heute noch an dieses Werk, seinen Autor P.O. Hviezdoslav und auch an Milo Urban, den bedeutenden slowakischen Prosaiker aus Rabcice.
|
|
-
Hätten Sie Lust auf gebratenes Lamm oder Ferkel bei guter Musik? Bei der Kreuzung am Fuße des Babia Hora lohnt ein Besuch der Sennhütte, wo Sie der Schäfermeister von Mai bis September mit Milch Käse und anderen Produkten der Region verköstigen wird.
|
|

|

|
-
Für echte Wanderfans gibt es noch viele andere schöne Wanderwege, beispielsweise zum Mala Babia Hora (1527 m) oder zum Pilsko (1557 m ).
|
-
Die Natur ist bei uns sehr artenreich und vielfältig, ein Paradies für Pilz- und Beerensammler. Die Wiesen sind übersäht mit verschiedensten Kräutern, mit welchen Sie unter unserer Anleitung selbst Tee herstellen können. Aber Vorsicht! Sammeln Sie keine Wildfrüchte in den Landschaftsschutz- gebieten am Gipfel des Babia Hora und Pilsko, und auch nicht im Hochmoor nahe des Dorfes Klin.
|
|

|

|
-
Würden Sie gerne unsere traditionellen Handwerkskünste kennen lernen? Schauen Sie den Holzschnit-zern und anderen Handwerkern bei Ihrer Arbeit zu, und bringen Sie eine Weste, einen Hut aus Schafswolle, Korbwaren, Stickereien, Teppiche oder Kerzen aus echten Bienenwachs mit nach Hause! In Oravska Polhora erfahren Sie alles über die Herstellung von Holzschindeln, unseren traditionellen Dachziegeln. Sie haben hier nicht nur die Möglichkeit bei der Herstellung dieser Produkte zuzuschauen, Sie können auch alles selbst ausprobieren.
|
-
Naschen Sie gern? Dann kosten Sie den ausgezeichneten Bienenhonig oder frische Käsestangen aus Rabèa.
-
Dem Liebhaber der Folklore bieten wir die Möglichkeit zusammen mit Einheimischen zu singen und zu tanzen. Zu den besten Kulturveranstaltun-gen zählen die Podbabia-horske Festspiele in Sihelne (das einzige Goral Folklore Festival der Slowakei) im Juli, das fröhliche Dudelsack - Festival Gajdovacka in Oravska Polhora im September, wo Sie die Herstellung von Dudelsäcken erleben können; und im Oktober wartet das „Heligonkari“- Festival (die traditionellen Knopfharmonikaspieler) in Rabcice auf Sie. Auch hier können Sie mit den Einheimischen die ganze Nacht durchtanzen und singen.
|
|

|

|
|
-
Zu den kulturellen Besonderheiten unserer Region zählen zahlreiche Kapellen zu Füssen des Babia Hora. Bei Ihren Spaziergängen sind sie fast überall vorzufinden, so auch am Kyèera in Zubrohlava, am Kalvarienberg in Bobrov und an vielen anderen Orten.
|
-
Weiterhin können Sie im Sommer unser kleines Museum über traditionelle Wirtschaftsweisen und Gebrauchsgegenstände
|
|

|

|
-
Würden Sie gerne unser traditionelles Dorfleben kennen lernen? Wir bieten Ihnen Unterkünfte in regionaltypischem Holzhaus und sogar die Möglichkeit im Heu zu schlafen Sie können auf unseren Hof mithelfen und unsere gute häusliche Küche genießen, Reitstunden nehmen oder bei der Erzeugung von Butter oder geräuchertem Käse teilnehmen.
|
|
Bürgerliche Gemeinschaft Babia Hora • Katarína Turácová • 029 45 Rabèice 419 • Slovwakei
tel:. 043 5574061 • mobil: 0910 594 061 • e-mail: stefan.turac@orava.sk • www.podbabouhorou.szm.sk
Foto: František Vorèák
Die Finanzierung dieses Werbematerials haben wir der Stiftung
Ekopolis und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zu verdanken.